Sensibilisierung und Bildung

Phishia vermittelt Ihren Mitarbeitern auf spielerische Weise das Bewusstsein für Cybersicherheit. Mit interaktiven Spielen, Quizfragen, Simulationen und Videos gestalten wir das Lernen ansprechend und effektiv. Indem wir die IT-Sicherheit gamifizieren, erhöhen wir die Wachsamkeit gegenüber Online-Bedrohungen.

Unsere Schulungen können mit Phishing-Kampagnen und Cyber-Krisenübungen einhergehen oder unabhängig davon absolviert werden.

Unsere Bildungsangebote

Übung zum Cyber-Krisenmanagement

Wir veranstalten interaktive Workshops, in denen aktuelle Bedrohungen und bewährte Sicherheitspraktiken besprochen werden.

Praktische Übungen sind enthalten, um das Verständnis und die Anwendung der Sicherheitskonzepte zu stärken.

Phishing-Simulationen

Phishia organisiert Phishing-Simulationskampagnen, um Ihre Mitarbeiter über die von Cyberkriminellen verwendeten Taktiken aufzuklären.

Wir arbeiten mit VorDemKlickEin Beispiel dafür ist das Phishing-Sensibilisierungsprogramm "Pure Player" mit Hunderten von Vorlagen und automatisierten Sendungen.

E-Learning

Für diese für alle offenen und der Cybersicherheit gewidmeten Online-Kurse arbeiten wir zusammen mit MailInBlackund ihre französische Lösung CyberAcademy. Ihre Schulungen beinhalten Multimedia-Elemente wie Videos, Quizfragen und Fallstudien, um eine einnehmende Lernerfahrung zu gewährleisten.

Punkte, die bei einer Sensibilisierung angesprochen werden

Bei einer Sensibilisierung für Cybersicherheit werden mehrere wichtige Punkte angesprochen, damit die Menschen digitale Bedrohungen besser verstehen und sich gegen sie schützen können.

Zunächst einmal ist die Schutz des Informationssystems (IS) wird hervorgehoben und betont, wie wichtig es ist, Daten und Infrastruktur vor Eindringlingen und Cyberangriffen zu sichern.

Die Motivationen der Angreifer werden ebenfalls untersucht und beleuchten die verschiedenen Gründe, aus denen sie Computersysteme ins Visier nehmen, sei es aus finanziellen Gewinnen, politischen Motiven oder einfach nur, um Chaos zu stiften.

Die Management einer Cyber-Krise ist ein entscheidender Aspekt der Sensibilisierung, da es entscheidend ist, zu wissen, wie man bei einem Vorfall effektiv reagieren kann, um den Schaden zu begrenzen und den normalen Betrieb schnell wiederherzustellen.

Die verschiedene Phasen eines Cyberangriffs werden detailliert beschrieben, damit die Teilnehmer den Modus Operandi der Angreifer von der Aufklärungsphase über die Nachbereitung bis hin zur Spurenverwischung verstehen können.

Die Arten von Cyberangriffen werden ebenfalls erforscht, ob es sich um Malware, Phishing-Angriffe, Denial-of-Service (DDoS) oder andere Methoden handelt, die Cyberkriminelle einsetzen, um Systeme zu kompromittieren.

Schließlich ist eine Liste mit 10 guten Cybergesten wird bereitgestellt, um Einzelpersonen empfohlene Praktiken an die Hand zu geben, die sie im Alltag anwenden können, um ihre Online-Sicherheit zu erhöhen, wie die Verwendung starker Passwörter, das regelmäßige Aktualisieren von Software und die Vorsicht bei verdächtigen Links oder fragwürdigen Anhängen.

Darüber hinaus ist es entscheidend zu erkennen, dass der Mensch im Zentrum des Cyberrisikos steht. Selbst wenn die besten technischen Maßnahmen vorhanden sind, kann ein einziger menschlicher Fehler die Tür für einen Cyberangriff öffnen. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein für gute Praktiken im Bereich der Computersicherheit zu schärfen und die Menschen regelmäßig zu schulen.

Die Durchführung von simulierten Phishing-Kampagnen oder Übungen zum Cyber-Krisenmanagement kann dazu beitragen, die Wachsamkeit der Mitarbeiter zu erhöhen und die Wirksamkeit der Pläne für die Reaktion auf Vorfälle zu testen. Durch die Simulation realistischer Szenarien können Organisationen Schwachstellen erkennen und Korrekturmaßnahmen einleiten, um sich besser vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Indem sie das Bewusstsein für Cybersicherheit in die Organisationskultur integrieren und eine proaktive Zusammenarbeit zwischen technischen Teams und Endbenutzern fördern, können Organisationen ihre Gefährdung durch Cyberbedrohungen erheblich reduzieren und ihre allgemeine Sicherheitshaltung stärken.

Unser Blog Cybersecurity

Informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten und Trends im Bereich der Cybersicherheit

de_DE