Startseite > Dienste > CSR > Lebenszyklusanalyse und Ökodesign
Lebenszyklusanalyse und Ökodesign
Eine wesentliche Dienstleistung unserer Kanzlei ist die Lebenszyklusanalyse (LCA) von Produkten und Abfällen. Dieser auch als Ökoanalyse bezeichnete Ansatz ermöglicht eine umfassende Bewertung der Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Prozesses, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, den Vertrieb, die Nutzung und die Abfallentsorgung bis hin zum Ende der Lebensdauer des Produkts.
Was ist eine Lebenszyklusanalyse?
(ACV oder LCA)?
Die Lebenszyklusanalyse (LCA) bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts, Prozesses oder einer Dienstleistung von der Produktion bis zur Entsorgung.
Sie betrachtet die verwendeten Ressourcen, die erzeugten Emissionen und den Abfall in jeder Phase, von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende des Lebenszyklus. Die Ökobilanz ermittelt die Hauptquellen der Umweltauswirkungen, bewertet die Leistung von Produkten oder Prozessen und vergleicht verschiedene Optionen, um nachhaltigere Entscheidungen zu fördern.
Die Analyse ist in drei Scopes unterteilt:

Scope 1
Direkte Treibhausgasemissionen
- Die direkten Treibhausgasemissionen von TechSolutions entstehen hauptsächlich durch den Energieverbrauch in den Räumlichkeiten des Unternehmens, insbesondere für die Stromversorgung von Servern, Netzwerkgeräten und Arbeitsplätzen.
- Die Nutzung interner Server trägt aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs signifikant zu diesen Emissionen bei.

scope 2
Indirekte Treibhausgasemissionen
- Die indirekten Treibhausgasemissionen von TechSolutions entstehen hauptsächlich durch den Stromverbrauch, der für den Betrieb der IT-Geräte benötigt wird.
- Das Unternehmen könnte einen Wechsel zu erneuerbaren Energiequellen in Erwägung ziehen, um seinen CO2-Fußabdruck in diesem Bereich zu verringern.

scope 3
Indirekte Emissionen außer energiebedingten Emissionen
- Die indirekten Emissionen von TechSolutions in diesem Bereich sind hauptsächlich auf die Herstellung und das End-of-Life-Management seiner IT-Ausrüstung zurückzuführen.
- Das Unternehmen könnte seinen CO2-Fußabdruck reduzieren, indem es einen zirkulären Ansatz verfolgt und das Recycling und die Wiederverwendung von veralteten Geräten fördert.
Durch die Bewertung dieser drei Scopes können Organisationen die wichtigsten Emissionsquellen ihrer Produkte oder Abfälle ermitteln und Maßnahmen ergreifen, um ihre Klimaauswirkungen zu verringern.
Die Ökobilanz kann auch nach Lebensphasen erfolgen, indem entweder jede Phase einzeln analysiert wird oder indem die drei Scopes in jeder Phase differenziert werden, um die Emissionsquellen genau zu fokussieren.
Unsere Interventionsmodalitäten
Als Beratungsunternehmen für Umweltbewertung wird Phishia tätig, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkt- und Abfall-Lebenszyklusanalysen effizient und umfassend durchzuführen. Hier sind die typischen Schritte unserer Intervention :
Wir beginnen mit der genauen Ermittlung der potenziellen Quellen von Treibhausgasemissionen und decken dabei die Sopes 1, 2 und 3 ab, damit keine bedeutenden Quellen unberücksichtigt bleiben.
Wir sammeln die Daten, die für die Bewertung der Emissionen notwendig sind, einschließlich Energieverbrauch, Reisen, Industrieprozesse usw. Wir approximieren fehlende Daten, um die Vollständigkeit der Informationen zu gewährleisten.
Mithilfe anerkannter Methoden berechnen wir die mit jeder identifizierten Quelle verbundenen Treibhausgasemissionen, indem wir die gesammelten Daten in CO2-Äquivalente umrechnen.
Wir analysieren die erzielten Ergebnisse, um die wichtigsten Emissionsquellen und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Wir fassen unsere Erkenntnisse in einem ausführlichen Bericht zusammen, der die Ergebnisse der CO2-Bilanz sowie spezifische Empfehlungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens enthält.
Unser CSR-Blog
Informationen über Umweltinitiativen, nachhaltige Unternehmenspraktiken, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Umweltverantwortung und Tipps, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck verringern und die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens fördern können.