Sicherung des E-Mail-Postfachs

In diesem Artikel

E-Mails sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Geschäftskommunikation geworden, aber sie sind auch eines der Hauptziele von Cyberangriffen. Die Sicherheit der Mailboxen von Mitarbeitern ist daher von entscheidender Bedeutung, um sensible Unternehmensdaten zu schützen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern. In diesem Artikel erkunden wir die besten Methoden, um die E-Mail-Postfächer von Mitarbeitern effektiv zu sichern, beleuchten die damit verbundenen Risiken und schlagen praktische Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit vor. Ob Sie nun IT-Manager in einem großen Unternehmen oder Einzelunternehmer sind, diese Tipps werden Ihnen helfen, Ihre elektronische Kommunikation besser zu schützen und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.

Sicherheitsrisiken von Mailboxen

Die Sicherheit der E-Mail-Postfächer von Mitarbeitern ist mit einer Vielzahl von Bedrohungen konfrontiert, die von Phishing- und Spear-Phishing-Angriffen über Malware bis hin zu Kompromittierungsversuchen von Benutzerkennungen und Datenlecks reichen. Die Folgen dieser Angriffe können verheerend sein und reichen vom Verlust sensibler Daten über die Verletzung der Vertraulichkeit der Kommunikation bis hin zu finanziellen Verlusten und einem geschädigten Ruf des Unternehmens.

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Form des Computerangriffs, bei der Cyberkriminelle versuchen, die Benutzer zu täuschen, indem sie sich als legitime Entitäten ausgeben, um ihnen vertrauliche Informationen wie Anmeldedaten, Finanzinformationen oder Passwörter zu entlocken. Diese Angriffe erfolgen in der Regel über betrügerische E-Mails, Instant Messages oder Websites, die authentisch wirken und die Opfer dazu verleiten, ihre persönlichen Informationen preiszugeben. Phishing kann schwerwiegende Folgen haben, u. a. Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug und Datenschutzverletzungen.

Inwiefern ist Phishing eine direkte Bedrohung für mein Unternehmen? 

Phishing stellt aufgrund seiner Fähigkeit, das Vertrauen der Mitarbeiter auszunutzen und die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten zu gefährden, eine erhebliche und direkte Bedrohung für Ihr Unternehmen dar. Angreifer verwenden ausgeklügelte Techniken, um betrügerische E-Mails und Nachrichten zu versenden, die legitim erscheinen und Mitarbeiter dazu verleiten, vertrauliche Informationen wie Anmeldedaten oder Finanzinformationen preiszugeben. Diese Angriffe können zu Datenverletzungen, finanziellen Verlusten und Rufschädigung Ihres Unternehmens führen. Indem Sie Ihre Mitarbeiter über Phishing-Techniken aufklären und Schutzmaßnahmen wie erweiterte E-Mail-Filter und regelmäßige Sicherheitsschulungen einführen, können Sie das Phishing-Risiko wirksam senken und Ihr Unternehmen vor dieser wachsenden Bedrohung schützen.

Die besten Praktiken zur Sicherung von Mailboxen

  1. Bildung und Sensibilisierung : Schärfen Sie das Bewusstsein der Mitarbeiter für die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit E-Mails und bieten Sie ihnen regelmäßige Schulungen zur Erkennung von Phishing-Versuchen, zum sicheren Umgang mit Anhängen und zum Schutz sensibler Informationen an.
  2. Verwendung einer E-Mail-Sicherheitslösung : Entscheiden Sie sich für eine robuste E-Mail-Sicherheitslösung, die Spam filtern, Phishing-Angriffe erkennen und Malware blockieren kann, bevor sie den Posteingang der Mitarbeiter erreicht.
  3. Einführung von Sicherheitsrichtlinien : Entwickeln und implementieren Sie klare Sicherheitsrichtlinien für die Nutzung von Firmenmailboxen, einschließlich starker Passwörter, der Verwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und Regeln für den Umgang mit Anhängen.
  4. Updates und Patches : Stellen Sie sicher, dass E-Mail-Software und E-Mail-Server regelmäßig mit den neuesten Sicherheits-Patches aktualisiert werden, um das Risiko der Ausnutzung bekannter Schwachstellen zu verringern.
  5. Bedrohungsüberwachung und -analyse : Setzen Sie Tools zur Bedrohungsüberwachung ein, um verdächtige Aktivitäten, Eindringversuche und anormales Verhalten in den E-Mail-Postfächern der Mitarbeiter zu erkennen, und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, wenn eine Bedrohung entdeckt wird.

Die besten Praktiken zur Sicherung von Mailboxen

Phishia arbeitet mit Bevor Du klickst um die CIOs, CISOs, DSBs und Führungskräfte das Cyberrisiko drastisch senken.

Bevor Du klickst ist eine von der ANSSI und dem französischen Cyber Malveillance Programm anerkannte und zertifizierte Lösung.

Bevor Du klickst Angebot eine Reihe von Kampagnen zur Sensibilisierung für Phishing, die auf das Kompetenzniveau der Mitarbeiter abgestimmt sind innerhalb von Unternehmen mit 1000 Templates. Diese Kampagnen variieren von Basisprogramme für Anfänger im Bereich Cybersicherheit an fortgeschrittene Kampagnen für die erfahrensten Mitarbeiter. Dieser persönliche Ansatz stellt sicher, dass jedes Mitglied des Unternehmens eine angemessene Ausbildung um ihre Fähigkeit, Phishing-Angriffe zu erkennen und abzuwehren, zu stärken. 

Darüber hinaus können wir entwerfen maßgeschneiderte Kampagnen um den spezifischen Bedürfnissen jedes Unternehmens gerecht zu werden.

Ziel: Das Risiko eines Cyberangriffs um den Faktor 10 senken

Phishia führt für Ihr Unternehmen verschiedene Kampagnen in bestimmten Zeitfenstern durch und steigert dabei schrittweise den Schwierigkeitsgrad für die Mitarbeiter. Dieser Service entlastet die IT-Abteilung von der zeitraubenden Aufgabe, das Bewusstsein für Phishing zu schärfen. Auf diese Weise können Organisationen ihren Datenschutzverpflichtungen aus der DSGVO nachkommen, indem sie geeignete organisatorische Maßnahmen einführen.

Was ist Spear Phishing?

Spear Phishing, eine raffinierte Form von Cyberangriffen, zielt gezielt auf Einzelpersonen oder Unternehmen ab, indem es Techniken des Social Engineering einsetzt, um die Benutzer zu täuschen und ihnen sensible Informationen zu entlocken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Phishing-Angriffen, die auf ein breites Publikum abzielen, ist Spear Phishing zielgerichteter und persönlicher, was es für Unternehmen besonders gefährlich macht.

Spear Phishing zeichnet sich durch einen hochgradig personalisierten Ansatz und die Fähigkeit aus, legitime Kommunikation zu imitieren. Angreifer nutzen häufig zuvor gesammelte Informationen über das Ziel, wie Name, Position, Unternehmen und Interessen, um glaubwürdige E-Mails oder Nachrichten zu erstellen. Diese Mitteilungen können den Anschein erwecken, von einer vertrauenswürdigen Quelle wie einem Kollegen, einem Lieferanten oder sogar einem Vorgesetzten zu stammen, und verleiten das Opfer so dazu, vertrauliche Informationen preiszugeben oder auf bösartige Links zu klicken.

Die Vade Secure Lösung: Erweiterte Erkennung von Spear Phishing

Um Spear Phishing und Identitätsdiebstahl zu bekämpfen, vertreibt Phishia die Lösung von Vade Secure, die eine Kombination aus fortschrittlichen Technologien nutzt, einschließlich der automatischen Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und künstlicher Intelligenz (KI). Das System ist in der Lage, den Inhalt von E-Mails zu verstehen, Anfragen nach sensiblen Informationen zu identifizieren und verdächtige Verhaltensweisen zu erkennen, die typisch für Spear-Phishing-Angriffe sind. Darüber hinaus nutzt das Riana-Tool OCR (Optical Character Recognition), um Text aus Bildern zu extrahieren, und ermöglicht so eine gründliche Analyse von Nachrichten, selbst wenn diese in Bilddateien versteckt sind.

Sicherheitsalarm in Echtzeit

Wenn ein Spear-Phishing-Versuch erkannt wird, löst das System sofort eine Sicherheitswarnung aus, um den Nutzer über das potenzielle Risiko zu informieren. Diese Warnung, meist in Form eines Banners, das in der E-Mail-Oberfläche sichtbar ist, ermöglicht es dem Nutzer, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um sein Konto und seine Informationen zu schützen.

Wie kann ich mich in diesem Prozess begleiten lassen? 

Um sich beim Schutz vor Phishing und anderen Online-Bedrohungen unterstützen zu lassen, sollten Sie die Hilfe von Experten für Internetsicherheit oder von Beratungsunternehmen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, in Betracht ziehen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Fachwissen, um die Schwachstellen Ihres Unternehmens zu bewerten, Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und wirksame Lösungen zur Verhinderung von Phishing-Angriffen zu implementieren.

Insbesondere Beratungsunternehmen wie Phishia bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, die sich dem Schutz vor Phishing widmen, wie z. B. dieRisikobewertungDazu gehören die Sensibilisierung der Mitarbeiter, die Einrichtung von Phishing-Filtern und die kontinuierliche Überwachung von Online-Bedrohungen. Wenn Sie sich an diese Fachleute wenden, erhalten Sie spezialisiertes Fachwissen und persönliche Beratung, um die Sicherheit Ihres Unternehmens gegen Phishing-Angriffe und andere Cyberbedrohungen zu erhöhen.

Darüber hinaus können Sie auch in Erwägung ziehen, Ihr internes Team in Cybersicherheit zu schulen und interne Verfahren einzuführen, um Phishing-Versuche zu erkennen, zu melden und darauf zu reagieren. Die regelmäßige Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor, um die Sicherheitshaltung Ihres Unternehmens zu stärken und das Risiko von Phishing- und anderen Online-Angriffen zu verringern.

Wenn Sie externes Fachwissen mit einer starken internen Sicherheitskultur kombinieren, können Sie Ihr Unternehmen besser vor Online-Bedrohungen schützen und die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten gewährleisten.

In diesem Artikel

Phishia schützt Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen

de_DE