Mots de Passes, der Leitfaden für das Erstellen von starken Passwörtern im Jahr 2024

In diesem Artikel

In der heutigen digitalen Welt, in der jeder Klick und jedes Tippen auf der Tastatur eine potenzielle Sicherheitslücke darstellen kann, ist der Schutz unserer sensiblen Informationen eine absolute Priorität. Im Zentrum dieser Verteidigung steht ein oft vernachlässigtes, aber dennoch entscheidendes Element: das Passwort (oder password). Doch die einfache Zusammensetzung von Zeichen reicht nicht mehr aus, um optimale Sicherheit zu gewährleisten. Um ein tiefgreifendes Verständnis davon zu erlangen, wie unsere Passwörter zu den unantastbaren Wächtern unserer Daten werden, müssen wir in die komplexe und faszinierende Welt des Hashing eintauchen.

Das kryptografische Puzzle: Hashing-Mechanismen erklärt

Hashing ist der kryptografische Algorithmus, der ein Passwort in eine scheinbar unverständliche zufällige Zeichenfolge umwandelt. Diese Umwandlung ist ein einseitiger Prozess: Sobald ein Passwort einmal gehasht wurde, ist es praktisch unmöglich, zurückzugehen und es zu entschlüsseln, um das ursprüngliche Passwort zu finden. Diese Eigenschaft verleiht dem Hashing seine magische Kraft im Bereich der Computersicherheit. Drei kryptografische Mechanismen zeichnen sich besonders aus:

  • Symmetrische Kryptografie : Dieser Mechanismus verwendet einen einzigen Schlüssel, um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Symmetrische Algorithmen wie der Advanced Encryption Standard (AES) verschlüsseln Daten in Blöcken und bieten so eine zuverlässige Methode zur Sicherung von Kommunikation und sensiblen Daten.
  • Asymmetrische Kryptografie : Diese auch als Public-Key-Kryptografie bekannte Methode verwendet ein separates Schlüsselpaar: einen öffentlichen Schlüssel für die Verschlüsselung und einen entsprechenden privaten Schlüssel für die Entschlüsselung. Asymmetrische Algorithmen wie Rivest-Shamir-Adleman (RSA) werden zum Austausch sicherer Sitzungsschlüssel und zur digitalen Signatur von Dokumenten verwendet, wodurch die Authentizität der Daten sichergestellt wird.
  • Kryptographisches Hacken : Kryptografische Hashfunktionen wandeln Daten variabler Größe in einen digitalen Fingerabdruck fester Größe um, der als Hash bezeichnet wird. Diese Fingerabdrücke, die von Algorithmen wie dem Secure Hash Algorithmus (SHA-256) erstellt werden, werden zur Überprüfung der Datenintegrität und zur Sicherung von Passwörtern verwendet.

Funktionsweise von Hashing

Hashing beruht auf ausgeklügelten kryptografischen Funktionen. Diese Algorithmen nehmen ein Passwort als Eingabe und erzeugen eine gehashte Zeichenkette als Ausgabe, die oft als lange Folge von Buchstaben und Zahlen dargestellt wird. Jede geringfügige Änderung des ursprünglichen Passworts führt zur Erstellung eines völlig anderen Hashes, was es praktisch unmöglich macht, das Originalpasswort anhand des Hashes zurückzuentwickeln.

Verstärkte Sicherheit mit Salt

Um die Sicherheit von Passwörtern zu erhöhen, greifen Entwickler häufig auf das sogenannte "Salting" zurück. Bei diesem Verfahren wird dem Passwort vor dem Hashing eine eindeutige Zufallsfolge hinzugefügt. Selbst wenn zwei Benutzer das gleiche Passwort verwenden, unterscheiden sich ihre Hashes aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Salts. Selbst wenn ein Angreifer an die Hashes mehrerer Benutzer gelangt, kann er sie nicht ausnutzen, um die Passwörter anderer Konten zu erraten.

Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt

Hier sind einige Tipps, wie Sie starke Passwörter erstellen können:

  1. Länge : Entscheiden Sie sich für lange Passwörter. Je länger ein Passwort ist, desto schwieriger ist es, es zu erraten oder per Brute-Force-Methode zu knacken. Streben Sie idealerweise eine Länge von mindestens 12 Zeichen an.
  2. Komplexität : Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Vermeiden Sie Wörter oder Zahlenfolgen, die leicht zu erraten sind.
  3. Sorte : Vermeiden Sie es, das gleiche Passwort für mehrere Konten zu verwenden. Jedes Konto muss ein eigenes Passwort haben um das Risiko im Falle einer Kompromittierung zu begrenzen.
  4. Vermeiden Sie persönliche Informationen : Vermeiden Sie es, persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder Wörter, die häufig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden, in Ihre Passwörter aufzunehmen.
  5. Verwendung von Phrasen : Ziehen Sie die Verwendung von Sätzen anstelle von einfachen Wörtern in Betracht. Sätze lassen sich in der Regel leichter merken und sind möglicherweise schwerer zu erraten oder zu brechen.
  6. Vermeiden Sie Wörter aus dem Wörterbuch : Vermeiden Sie es, Wörter aus dem Wörterbuch als Passwörter zu verwenden. Angreifer verwenden bei ihren Brute-Force-Angriffen oft Listen mit gängigen Wörtern. 
  7. Zufällige Passwörter : Ziehen Sie die Verwendung von Zufallsgeneratoren für Passwörter in Betracht, um einzigartige und robuste Passwörter zu erstellen. Diese Tools können zufällige Kombinationen von Zeichen erzeugen, die schwer zu erraten sind.

Beispiele für starke Passwörter und Methoden zu ihrer Erstellung

Das Erstellen eines starken Passworts ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer Online-Konten. Hier sind einige Beispiele für starke Passwörter sowie Methoden, um sie zu erstellen:

Beispiel 1: "Gr4nd3F0r3t!23".

  • Dieses Passwort kombiniert Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Um sie zu erstellen, können Sie zunächst einen Satz oder ein bedeutungsvolles Wort auswählen und es dann in eine einprägsame, aber schwer zu erratende Version umwandeln. Aus "Großer Wald" wird z. B. "Gr4nd3F0r3t!", indem Sie einige Zeichen durch Zahlen ersetzen und ein Sonderzeichen hinzufügen.

Beispiel 2: "P@ssw0rd$ecure567".

  • Auch dieses Passwort verwendet eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen sowie eine ausreichende Länge.
  • Um es zu erstellen, können Sie ein bedeutungsvolles Wort oder einen Ausdruck wählen und dann Sonderzeichen und Zahlen hinzufügen, um es komplexer zu machen. Aus "PasswordSecure" wird z. B. "P@ssw0rd$ecure567".

Beispiel 3: "Tr1c0l0r3!Blue".

  • Dieses Passwort verwendet Variationen von Buchstaben und Zeichen, um die Komplexität zu erhöhen.
  • Um ihn zu erstellen, können Sie aussagekräftige Wörter oder Phrasen verwenden und dann strategisch Sonderzeichen und Zahlen hinzufügen. Aus "Tricolor Blue" wird beispielsweise "Tr1c0l0r3!Blue".

Beispiele für starke Passwörter und Methoden zu ihrer Erstellung

Methoden zum Erstellen von starken Passwörtern :

  • Verwenden Sie geheime Sätze: Beginnen Sie mit einem bedeutungsvollen Satz und verwandeln Sie ihn in eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Mischen Sie die Charaktere : Wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung ab und fügen Sie Zahlen und Sonderzeichen hinzu, um die Komplexität zu erhöhen.
  • Vermeiden Sie persönliche Informationen : Vermeiden Sie es, persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder Wörter, die häufig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden, einzufügen.
  • Verwenden Sie einen Passwortgenerator : Online-Passwortgeneratoren können zufällige und robuste Passwörter für Sie erstellen. Achten Sie einfach darauf, dass Sie sie aus vertrauenswürdigen und sicheren Quellen verwenden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen und starke Passwörter wählen, erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Online-Konten und schützen Ihre sensiblen Informationen vor Cyberbedrohungen.

Password Manager zwischen Souveränität und Praktikabilität

Passwortmanager sind wichtige Werkzeuge für die sichere Verwaltung unserer Online-Anmeldedaten. Indem sie unsere Passwörter sicher und verschlüsselt speichern, ermöglichen sie es uns, einzigartige und komplexe Passwörter für jedes Konto zu generieren, zu speichern und zu verwalten, ohne die Notwendigkeit, sich alle Passwörter merken zu müssen. Aber warum sollten wir aus Gründen der Souveränität französische Lösungen für Passwortmanager bevorzugen?

Indem wir uns für französische oder zumindest europäische Passwortmanager entscheiden, tragen wir dazu bei, die digitale Souveränität unseres Landes zu stärken. Die Entscheidung für nationale Lösungen gewährleistet, dass unsere sensiblen Daten in Infrastrukturen gespeichert und verarbeitet werden, die den französischen Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz und zur Privatsphäre unterliegen. Wenn die Lösung aus Frankreich stammt, ist es für jeden unmöglich, auf die gespeicherten Passwörter zuzugreifen. Stammt sie hingegen beispielsweise von einer amerikanischen Lösung (google, microsoft, apple), kann die US-Regierung auf diese Informationen zugreifen, wenn sie dies wünscht.

Wir empfehlen Ihnen daher, über französische Lösungen zu gehen, wie z. B. die von MailInBlackSikker.

In diesem Artikel

Phishia schützt Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen

de_DE