Das Kommunikationsmanagement ist bei einer Cyber-Krise von entscheidender Bedeutung. Eine effektive und gut orchestrierte Reaktion kann die negativen Auswirkungen auf den Ruf des Unternehmens abmildern, das Vertrauen der Interessengruppen aufrechterhalten und eine optimale Koordination der Korrekturmaßnahmen gewährleisten. Hier finden Sie einen detaillierten Leitfaden zur Kommunikation während einer Cyber-Krise.
Vorbereitung auf eine Krise
Plan für die Krisenkommunikation :
Schon bevor eine Krise eintritt, ist ein gut definierter Plan für die Krisenkommunikation von entscheidender Bedeutung. Dieser Plan sollte Folgendes beinhalten:
- Die Kontaktdaten des Krisenmanagementteams.
- Die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Teammitglieder.
- Verfahren zur internen und externen Benachrichtigung.
Vorgefertigte Nachrichten :
Bereiten Sie Standardnachrichten für verschiedene Arten von Vorfällen vor, um im Krisenfall Zeit zu sparen. Diese Nachrichten sollten schnell an die Besonderheiten des Vorfalls angepasst werden können.
Interne Kommunikation
Sofort informieren :
- Sobald ein Cyberangriff entdeckt wird, informieren Sie sofort das Führungsteam und die IT-Verantwortlichen.
- Aktivieren Sie das Team für die Reaktion auf Vorfälle.
Transparenz und Ruhe :
- Seien Sie gegenüber den Mitarbeitern transparent, dass es den Vorfall gibt, aber vermeiden Sie es, Panik zu schüren.
- Geben Sie klare Anweisungen, was zu tun ist (z. B. Geräte vom Netz trennen, verdächtige E-Mails nicht öffnen usw.).
Regelmäßige Aktualisierungen :
- Kommunizieren Sie regelmäßig über die Entwicklung der Situation und die Maßnahmen, die zur Lösung der Krise ergriffen wurden.
- Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Fragen haben oder Probleme melden möchten.
Externe Kommunikation
Stakeholder benachrichtigen :
- Informieren Sie Kunden, Partner und Lieferanten schnell über den Vorfall.
- Verwenden Sie sichere Kommunikationskanäle, um sensible Informationen zu übermitteln.
Öffentliche Erklärung :
Bereiten Sie eine öffentliche Erklärung vor, um die breite Öffentlichkeit und die Medien zu informieren. Diese Erklärung sollte Folgendes enthalten:
- Eine Anerkennung des Vorfalls.
- Die Sofortmaßnahmen, die zur Eindämmung der Situation ergriffen wurden.
- Die Verpflichtung des Unternehmens, den Vorfall zu beheben und die Daten zu schützen.
- Kontaktdaten für Fragen und Unterstützung.
Koordination mit den Behörden :
- Informieren Sie ggf. die zuständigen Behörden (CNIL, ANSSI usw.) über den Vorfall.
- Kooperieren Sie uneingeschränkt mit den Ermittlern, um ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Inhalt der Mitteilung
Erkennen des Vorfalls :
- Geben Sie offen zu, dass ein Vorfall stattgefunden hat. Transparenz ist wichtig, um das Vertrauen zu erhalten.
Detaillierte Angaben zu den ergriffenen Maßnahmen :
- Erläutern Sie die Sofortmaßnahmen, die ergriffen wurden, um die Auswirkungen des Vorfalls einzudämmen und abzuschwächen.
- Versichern Sie den Betroffenen, dass Experten an der Lösung der Krise beteiligt sind.
Sicherheitsverpflichtungen :
- Bekräftigen Sie das Engagement des Unternehmens für Sicherheit und Datenschutz.
- Geben Sie an, welche zukünftigen Maßnahmen geplant sind, um die Sicherheit zu erhöhen und solche Vorfälle zu verhindern.
Unterstützung anbieten :
- Stellen Sie Informationen über die Ressourcen bereit, die den betroffenen Interessengruppen zur Verfügung stehen (z. B. Hotline, Support-Center usw.).
Nachsorge nach der Krise
Berichte nach einem Unfall :
- Bereiten Sie nach der Lösung des Vorfalls einen ausführlichen Bericht vor, in dem Sie die Art des Vorfalls, die ergriffenen Maßnahmen und die eingeleiteten Korrekturmaßnahmen beschreiben.
Fortlaufende Kommunikation :
- Informieren Sie die Beteiligten weiterhin über die Fortschritte bei der Umsetzung der verbesserten Sicherheitsmaßnahmen.
- Holen Sie Feedback ein, um die Prozesse und die zukünftige Kommunikation zu verbessern.
Die Rolle von Phishia
Phishia unterstützt Unternehmen beim Kommunikationsmanagement in Zeiten von Cyber-Krisen. Unsere Experten für Cybersicherheit und Krisenkommunikation arbeiten zusammen, um robuste Kommunikationspläne zu entwickeln, klare Botschaften vorzubereiten und Reaktionen zu koordinieren. So wird ein effektives Krisenmanagement gewährleistet und die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen minimiert.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, sich selbst zu testen.Übungen zur Bewältigung von Cyber-Krisen. Die Szenarien werden auf der Grundlage der Arbeit des ANSSI erstellt.