Eine Risikoanalyse durchführen

In diesem Artikel

Was ist eine Risikoanalyse?

Im Bereich der Internetsicherheit stellt eine Risikoanalyse eine methodische Bewertung der potenziellen Bedrohungen und Schwachstellen in den IT-Systemen einer Organisation dar. Dieser Prozess zielt darauf ab, kritische Vermögenswerte wie sensible Daten und wichtige Infrastrukturen zu identifizieren, die verschiedenen Bedrohungen, die ihre Sicherheit gefährden könnten, zu bewerten und die potenziellen Auswirkungen dieser Bedrohungen auf die Geschäftstätigkeit der Organisation abzuschätzen. Durch die Identifizierung und Bewertung dieser Risiken können Organisationen vorbeugende Maßnahmen zur Stärkung ihrer Sicherheitshaltung ergreifen, wie z. B. die Einrichtung von Firewalls, Intrusion Detection Software und strengen Sicherheitsrichtlinien. Eine gut durchgeführte Risikoanalyse ermöglicht es Unternehmen somit, ihre Bedrohungslage besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre wertvollsten Vermögenswerte vor potenziellen Angriffen zu schützen.

Wie kann ich mein Unternehmen durch eine Risikoanalyse sicherer machen? 

Die Durchführung einer Risikoanalyse ermöglicht es Ihrem Unternehmen, seine Aktivitäten auf mehrere entscheidende Arten zu sichern. Zunächst einmal verschafft Ihnen dieser Schritt einen Überblick über die potenziellen Bedrohungen und Schwachstellen in Ihren IT-Systemen und ermöglicht es Ihnen, Schwachstellen zu erkennen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten. Wenn Sie diese Risiken verstehen, können Sie gezielt vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihres Unternehmens zu erhöhen, z. B. durch den Einsatz von Firewalls, Intrusion-Detection-Software und strengen Sicherheitsrichtlinien.

Darüber hinaus hilft Ihnen eine Risikoanalyse, Ihre Sicherheitsbemühungen zu priorisieren, indem sie die schwerwiegendsten und wahrscheinlichsten Bedrohungen sowie die kritischsten Vermögenswerte Ihres Unternehmens identifiziert. So können Sie Ihre Ressourcen dort konzentrieren, wo sie am effektivsten sind, um Risiken zu verringern und Ihr Geschäft vor potenziellen Angriffen zu schützen.

Schließlich ist die Durchführung einer Risikoanalyse in vielen Branchen häufig eine regulatorische Anforderung, und sie kann Ihnen dabei helfen, Ihr Engagement für die Datensicherheit gegenüber Ihren Kunden, Geschäftspartnern und Regulierungsbehörden zu demonstrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Risikoanalyse es Ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zur Stärkung der Sicherheit Ihres Unternehmens zu treffen, Ihre Bemühungen dort zu konzentrieren, wo sie am effektivsten sind, und die gesetzlichen Anforderungen an die Datensicherheit zu erfüllen.

Was ist die EBIOS RM-Methode? 

Die Methode EBIOS Risk Manager (EBIOS RM) ist ein strukturierter Ansatz für das Management digitaler Risiken. Die Methode wurde von der Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information (ANSSI) entwickelt und soll Organisationen dabei helfen, die Sicherheitsrisiken ihrer Informationssysteme zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten. Sie besteht aus fünf Hauptworkshops:

  1. Workshop 1 - Framing und Sicherheitssockel: Identifizierung des fachlichen und technischen Umfangs des Studienobjekts, der den fachlichen Werten und unterstützenden Gütern entspricht. Definition der mit den Geschäftswerten verbundenen gefürchteten Ereignisse und ihres Schweregrads.
  2. Workshop 2 - Risikoquellen: Ermittlung der für die weitere Untersuchung relevantesten Paare aus Risikoquelle und angestrebtem Ziel (SR/OV)
  3. Workshop 3 - Strategische Szenarien: Definition von strategischen Szenarien, die von der Risikoquelle ausgehen und sich zum angestrebten Ziel hin bewegen.
  4. Workshop 4 - Operative Szenarien: Erstellung von operativen Szenarien, die die technischen Vorgehensweisen beschreiben, die von der Risikoquelle verwendet werden können, um die in Workshop 3 ermittelten strategischen Szenarien umzusetzen.
  5. Workshop 5 - Risikobehandlung: Bestimmung von Maßnahmen zur Risikobehandlung.

Wie kann ich mich in diesem Prozess begleiten lassen? 

Um sich beim Prozess der Risikoanalyse begleiten zu lassen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung:

1. IT-Sicherheitsberater: Die Einstellung von Beratern, die sich auf IT-Sicherheit spezialisiert haben, kann eine wirksame Option sein. Diese Experten können Ihnen helfen, die EBIOS RM-Methode umzusetzen, potenzielle Risiken für Ihr Unternehmen zu identifizieren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu empfehlen. Bei Phishia führen wir Risikoanalyse EBIOS RM für Organisationen jeder Größe und aus allen Tätigkeitsbereichen.

2. Schulung und Zertifizierung: Einige Organisationen bieten Schulungen und Zertifizierungen zur EBIOS RM-Methode an. Durch die Teilnahme an diesen Schulungen können Sie und Ihr Team die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um intern eine eigene Risikoanalyse durchzuführen.

In diesem Artikel

Phishia schützt Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen

de_DE