Wi-Fi-Netzwerke für Unternehmen sind für die Konnektivität von Unternehmen unerlässlich geworden und ermöglichen eine reibungslose Kommunikation und einen schnellen Zugriff auf IT-Ressourcen. Sie sind jedoch auch ein beliebtes Ziel für Angreifer, die Sicherheitslücken ausnutzen wollen. In diesem Artikel erkunden wir die besten Vorgehensweisen, um Wi-Fi-Netzwerke in Unternehmen zu sichern und sensible Daten vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Was ist ein Wi-Fi-Netzwerk?
Wi-Fi-Netzwerke für Unternehmen sind drahtlose Netzwerke, die von Unternehmen genutzt werden, um Geräte und Nutzer mit dem Internet und internen Ressourcen des Unternehmens zu verbinden. Sie ermöglichen eine flexible und mobile Konnektivität, stellen aber auch ein Sicherheitsrisiko dar, wenn keine geeigneten Maßnahmen zu ihrer Sicherung ergriffen werden.
Wozu dient eine Sicherung des Wi-Fi-Netzwerks meines Unternehmens?
Die Sicherung von Wi-Fi-Netzwerken in Unternehmen ist aus mehreren Gründen von größter Bedeutung, die für die Erhaltung der Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens entscheidend sind:
Wi-Fi-Netzwerke in Unternehmen werden häufig genutzt, um auf vertrauliche Informationen wie Kundendaten, Geschäftsgeheimnisse oder Finanzdaten zuzugreifen. Indem Sie diese Netzwerke sichern, schützen Sie diese sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff, unerwünschtem Abfangen und böswilligen Angriffen.
Ungesicherte Wi-Fi-Netzwerke sind beliebte Ziele für Cyberkriminelle, die nach Möglichkeiten suchen, sich Zugang zu Unternehmenssystemen zu verschaffen. Durch die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen können Sie das Risiko von Sicherheitsverletzungen wie Eindringlingen, Datendiebstahl oder Denial-of-Service-Angriffen erheblich reduzieren.
Sicherheitslücken in Verbindung mit Wi-Fi-Netzwerken können den Ruf eines Unternehmens schädigen und zu Vertrauensverlust bei Kunden, Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Sanktionen führen. Durch die Sicherung Ihrer Wi-Fi-Netzwerke demonstrieren Sie Ihr Engagement für den Datenschutz und die Vertraulichkeit von Informationen.
Angriffe auf Wi-Fi-Netzwerke können den Geschäftsbetrieb stören, indem sie den Zugriff auf wichtige Ressourcen verhindern oder die Verfügbarkeit von Online-Diensten beeinträchtigen. Indem Sie die Sicherheit Ihrer Wi-Fi-Netzwerke erhöhen, verringern Sie das Risiko von Geschäftsunterbrechungen und gewährleisten die Kontinuität des Geschäftsbetriebs.
Viele Vorschriften, wie z. B. die DSGVO in Europa, stellen strenge Anforderungen an die Datensicherheit, einschließlich der Sicherung von Wi-Fi-Netzwerken. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften vermeiden Sie potenzielle Bußgelder und Strafen und schützen das Unternehmen vor rechtlichen Risiken.
Was ist "Paketschnüffeln"?
Wenn es einem Angreifer gelingt, sich mit einem ungesicherten oder anfälligen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, kann er potenziell den gesamten Wi-Fi-Verkehr, der über dieses Netzwerk fließt, einsehen. Dies ist durch eine Technik möglich, die als "Paketschnüffeln" oder "passives Abhören" bezeichnet wird.
Beim Paketschnüffeln werden Daten abgefangen und erfasst, die zwischen Geräten ausgetauscht werden, die mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Der Angreifer verwendet in der Regel eine spezielle Software wie Wireshark, um einen passiven Lauschangriff auf das Netzwerk einzurichten. Sobald die Software aktiviert ist, beginnt er damit, die Datenpakete, die über das Netzwerk laufen, zu erfassen und zu analysieren, darunter auch sensible Daten wie Anmeldedaten, persönliche Informationen, Passwörter, vertrauliche Mitteilungen etc.
Der Angreifer kann dann diese erbeuteten Daten untersuchen, um sensible Informationen zu extrahieren oder Schwachstellen in den Systemen und Anwendungen der Benutzer auszunutzen. Beispielsweise könnte er Anmeldedaten abgreifen, um auf Online-Konten zuzugreifen, die Kommunikation überwachen, um vertrauliche Informationen zu sammeln, oder sogar bösartigen Code in den Datenverkehr einschleusen, um die Geräte oder Systeme der Nutzer zu kompromittieren.
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Wi-Fi-Netzwerke vor dieser Art von Angriffen zu schützen.
Wie sichere ich mein Netzwerk konkret?
Um Wi-Fi-Netzwerke in Unternehmen wirksam zu sichern, sollten Unternehmen die folgenden bewährten Sicherheitspraktiken anwenden:
- Verwenden Sie eine starke Verschlüsselung (WPA2 oder WPA3), um die Kommunikation im Netzwerk zu schützen.
- Richten Sie starke und eindeutige Passwörter für Wi-Fi-Netzwerke und Netzwerkgeräte ein.
- Richten Sie Maßnahmen zur Zugriffskontrolle ein, z. B. Authentifizierung durch Zertifikate oder Captive Portal, um den Zugriff auf das Netzwerk einzuschränken.
- Trennen Sie Gastnetzwerke von internen Netzwerken und beschränken Sie den Zugriff auf sensible Ressourcen.
- Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware und Software von Netzwerkgeräten, um bekannte Sicherheitslücken zu beheben.
Wie kann ich mich begleiten lassen?
Phishia bietet Beratungsdienste im Bereich IT-Sicherheit an, darunter auch die Bewertung und Sicherung von Wi-Fi-Netzwerken in Unternehmen. Unsere Experten können Ihnen dabei helfen, die Schwachstellen Ihres Netzwerks zu bewerten, geeignete Sicherheitslösungen zu implementieren und Ihre Mitarbeiter in den besten Praktiken der Wi-Fi-Sicherheit zu schulen. Wir vertreiben praxis- und sicherheitsgeprüfte Lösungen unserer Partner.
Durch die Zusammenarbeit mit Phishia können Sie die Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks erhöhen und Ihre Daten vor Cyberbedrohungen schützen.