Hilfen & Zuschüsse im Jahr 2024 für KMUs

In diesem Artikel

Der Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft ist eine nationale Priorität, die durch das Konjunkturprogramm "France Relance" besonders hervorgehoben wird. Dieses ehrgeizige Programm, das im Juli 2020 ins Leben gerufen wurde, soll die Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig umweltfreundliche Initiativen fördern. Im Rahmen dieses Plans haben die ADEME und das Ministerium für den ökologischen Übergang verschiedene Hilfen und Zuschüsse eingeführt, wie z. B. das Programm "Sprungbrett für den ökologischen Übergang der KMU", das Zuschüsse zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei ihren Bemühungen um eine Dekarbonisierung anbietet, oder auch die verschiedenen Diags von BPIFrance.

In "Sprungbrett" enthaltene Leistungen

Die vom Schalter "" bereitgestellten Zuschüsse Sprungbrett für den ökologischen Wandel von KMU " können zur Kofinanzierung einer Vielzahl von Umweltprojekten und -studien verwendet werden. Zu den förderfähigen Leistungen gehören :

  • Energiesparende Renovierungsarbeiten, einschließlich Isolierung und Belüftung.
  • Der Ersatz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durch Elektrofahrzeuge.
  • Ökodesign-Studien.
  • Die Installation von LED-Beleuchtung.
  • Eine Kohlenstoffbilanz.
  • Die Kennzeichnung eines Produkts mit dem EU-Umweltzeichen, einschließlich einer Lebenszyklusanalyse. Sie wird somit bei 80% bis zu 12.000€ finanziert .

Wer ist von der Sprungbrett-Förderung betroffen?

Alle kleinen und mittleren Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform oder Branche, können diese Zuschüsse in Anspruch nehmen, wenn sie Folgendes vorweisen können weniger als 250 Beschäftigte. Je nach Art der beantragten Leistung können jedoch einige besondere Bedingungen gelten.

Sonderfall: Subventionierung der CO2-Bilanz

Besonders hervorgehoben wurde der Zuschuss für das Kohlenstoffbilanz ist eine entscheidende Hilfe für Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck messen und reduzieren wollen. Dieser Zuschuss betrifft nur Kleinstunternehmen und KMU mit weniger als 100 Beschäftigten und kann abdecken bis zu 80% der Bilanzkosten, bis zu einer Obergrenze von 15.000€. Wenn Ihre Organisation über diese Zahl hinausgeht, sollten Sie die ACT-Initiative in Betracht ziehen, die zwar größer ist, aber auch mehr Gewinn verspricht.

💡Selbst wenn Ihr Unternehmen die festgelegten Größenschwellen überschreitet, kann es noch gefördert werden, sofern die Gesamtdauer der Tätigkeit zwei Jahre nicht überschreitet. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise erst seit 15 Monaten 900 Mitarbeiter hat, ist es weiterhin förderfähig. Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit für wachsende Unternehmen, Unterstützung bei ihrem ökologischen Wandel zu erhalten, auch wenn sie die festgelegten Größenkriterien vorübergehend überschreiten.

Diag Décarbon'Action

Beschleunigen Sie die Dekarbonisierung Ihres Unternehmens

Erstellen Sie eine Treibhausgasbilanz (THG) und reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck nachhaltig mit unserem Diag Décarbon'Action. Unsere Experten begleiten Sie dabei, Ihre Treibhausgasemissionen zu messen, einen geeigneten Aktionsplan festzulegen und Ihr Engagement zur Reduzierung der Emissionen gegenüber Ihrem Ökosystem zu würdigen.

Leistung : 

  • Messung der THG-Emissionen durch einen Experten.
  • Aktionsplan zur Verringerung dieser Emissionen.
  • Aufwertung Ihres Engagements gegenüber Ihrem Ökosystem.

Vorteile :

  • Umfassende THG-Bilanz Ihres Unternehmens.
  • Detaillierter Aktionsplan.
  • Kommunikationsmaterialien, um Ihren Ansatz aufzuwerten.

Bedingungen:

  • Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten.
  • In den letzten 5 Jahren wurde keine THG-Bilanz erstellt.
  • 12 Interventionstage in 6 bis 8 Monaten.

Tarife :

  • Weniger als 250 Beschäftigte: 4.000 € ohne Steuern nach Bezuschussung von 60% durch die ADEME.
  • Weniger als 500 Beschäftigte: 6.000 € ohne Steuern nach Bezuschussung von 40% durch die ADEME.

Diag Éco-Flux

Sparen Sie auf nachhaltige und tugendhafte Weise

Reduzieren Sie Ihre Verluste an Energie, Rohstoffen und Wasser und begrenzen Sie gleichzeitig Ihre Abfälle mithilfe unseres Diag Éco-Flux. Diese Lösung hilft Ihnen, die wichtigsten Einsparungsmöglichkeiten zu identifizieren, konkrete Maßnahmen umzusetzen und signifikante Einsparungen pro Produktionsstätte zu erzielen.

Die Leistung :

  • Bestandsaufnahme Ihrer Arbeitsabläufe, um potenzielle Einsparungen zu ermitteln.
  • Einfacher Aktionsplan zur Reduzierung von Abfall und Verbrauch.
  • Einleitung der ersten Maßnahmen für schnelle Einsparungen.

Vorteile :

  • Durchschnittliche Einsparungen von 45.000 € pro Jahr und Standort.
  • Begleitung durch einen Experten, um einen individuellen Kurs festzulegen.
  • Nachbereitung über 12 Monate, um die Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten.

Bedingungen:

  • Standorte mit 20 bis 250 Beschäftigten.
  • 6 bis 8 Interventionstage über 15 bis 18 Monate.

Tarife :

  • Weniger als 50 Beschäftigte: 2.000 € ohne Steuern nach Bezuschussung von 50% durch die ADEME.
  • Weniger als 250 Beschäftigte: 3.000 € ohne Steuern nach Bezuschussung von 50% durch die ADEME.

Diag Ökodesign

Verbessern Sie die Wirkung Ihrer Produkte und Dienstleistungen

Optimieren Sie die Umweltleistung Ihrer Produkte, Dienstleistungen und Verfahren mit unserem Diag Ecoconception. Wir schulen Ihre Teams, führen eine umfassende Umweltbewertung durch und identifizieren Ökodesign-Hebel, um Ihnen zu helfen, die ökologischen Auswirkungen Ihrer Aktivitäten zu reduzieren und eine Zertifizierung nach dem Europäischen Umweltzeichen vorzubereiten.

 Leistung : 

  1. Sensibilisierung und Schulung: Unsere Experten schulen Ihre internen Teams in Ökodesign und ernennen einen Ökodesign-Referenten in Ihrem Unternehmen.
  2. Umweltbewertung: Eine umfassende Bewertung der Umweltauswirkungen Ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren wird mithilfe der Lebenszyklusanalyse (LCA) durchgeführt.
  3. Identifizierung von Ökodesign-Hebeln: Ökodesign-Hebel werden identifiziert, formalisiert und beziffert, wobei darauf geachtet wird, dass die Umweltverschmutzung nicht von einem Schritt auf einen anderen verlagert wird.
  4. Plan der Maßnahmen : Ein detaillierter Aktionsplan wird erstellt, der auch eine erste technisch-wirtschaftliche Dimensionierung enthält, um die Umsetzung der identifizierten Maßnahmen zu erleichtern.

Vorteile : 

  • Sensibilisierung und Schulung: Ein Team, das im Bereich Ökodesign geschult und sensibilisiert ist.
  • Präzise Bewertung: Eine umfassende Analyse des Lebenszyklus Ihrer Produkte.
  • Konkreter Aktionsplan: Ein klarer, mit Zahlen versehener Aktionsplan, der sofort umgesetzt werden kann.
  • Zertifizierungsvorbereitung: Eine Vorbereitung auf die Zertifizierung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen mit dem Europäischen Umweltzeichen.

Bedingungen:

  • Für wen? Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Umsatz von weniger als 50 Mio. € oder einer Bilanzsumme von 43 Mio. €.
  • Dauer: 18 Interventionstage verteilt auf 6 bis 8 Monate.

Tarife :

  • Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten: 5.400 € ohne Steuern nach Subventionierung von 70% durch die ADEME.
  • Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten: 7.200 € ohne Steuern nach Subventionierung von 60% durch die ADEME.

Erstellen Sie Ihre CO2-Bilanz

Die Erstellung einer zertifizierten CO2-Bilanz ist Teil einer nachhaltigen Entwicklung und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei, sondern stärkt auch das Image des Unternehmens und kann neue Talente anziehen.

Die ACT-Methode Schritt für Schritt: Die 5 Schritte zu einem Übergang mit geringem CO2-Ausstoß

Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und das volle Engagement eines Unternehmens erfordert. Die ACT-Schritt-für-Schritt-Methode bietet einen strukturierten Rahmen in fünf Schritten, der Unternehmen auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung anleitet.

Schritt 1: Aktuelle Situation

Ziel dieses ersten Schrittes ist es, eine Selbstdiagnose der anfänglichen Reife des Unternehmens in Bezug auf die Strategie und die Praktiken der Dekarbonisierung durchzuführen. Dazu gehört es, die Treibhausgasemissionen des Unternehmens zu bewerten, die Hauptquellen dieser Emissionen zu identifizieren und die aktuellen Nachhaltigkeitspraktiken zu verstehen. Dieser Schritt dauert in der Regel zwischen einer Woche und einem Monat, je nach Größe und Komplexität des Unternehmens.

Schritt 2: Herausforderungen und Chancen

Nachdem die aktuelle Situation bewertet wurde, besteht der nächste Schritt darin, den Vorstand über die Kohlenstoffherausforderungen des Unternehmens durch die Ergebnisse einer relevanten Strategie- und Leistungsanalyse zu informieren. Mithilfe dieser Analyse können die wichtigsten Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in Bezug auf die Entkarbonisierung gegenübersieht, ermittelt und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Fertigstellung dieses Schrittes kann ein bis drei Monate dauern.

Schritt 3: Vision

Der dritte Schritt der ACT-Schritt-für-Schritt-Methode besteht darin, eine kollektive Vision für den Weg des Unternehmens in eine kohlenstoffarme Welt aufzubauen. Dies bedeutet, dass interne und externe Stakeholder in den Prozess des Nachdenkens und der Schaffung einer gemeinsamen Vision der Zukunft des Unternehmens einbezogen werden. Diese Phase kann zwischen zwei und sechs Wochen dauern, je nach Komplexität der Vision und dem Grad des Engagements der Stakeholder.

Schritt 4: Neue Strategie

Sobald die Vision feststeht, besteht der nächste Schritt darin, sich zu verpflichten, einen detaillierten strategischen Plan zur Dekarbonisierung mit Zielen für die CO2-Leistung aufzustellen. Dies beinhaltet die Festlegung spezifischer, messbarer, erreichbarer, relevanter und zeitlich definierter (SMART) Ziele, an denen sich die zukünftigen Maßnahmen des Unternehmens zur Dekarbonisierung orientieren sollen. Die Fertigstellung dieses Schrittes kann ein bis drei Monate dauern.

Schritt 5: Aktionsplan

Der letzte Schritt der ACT-Schritt-für-Schritt-Methode besteht darin, den detaillierten strategischen Plan in konkrete Maßnahmen umzuwandeln. Dies bedeutet, dass ein spezifischer Aktionsplan mit klaren Schritten, zugewiesenen Verantwortlichkeiten und genauen Zeitplänen festgelegt werden muss. Der Aktionsplan muss an den Dekarbonisierungszielen des Unternehmens ausgerichtet und in die täglichen Aktivitäten integriert sein. Die Fertigstellung dieser Phase kann je nach Komplexität der umzusetzenden Maßnahmen zwischen vier Monaten und einem Jahr dauern.

Optimieren Sie Ihren ökologischen Übergang mit unseren maßgeschneiderten Paketen

Eco-Performance-Paket

Maximieren Sie Ihre Energieeffizienz und senken Sie Ihre Betriebskosten mit unserem Eco-Performance-Paket, das für Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Umweltverträglichkeit verbessern und gleichzeitig Geld sparen möchten.

Dieses Paket beinhaltet :

Diag Éco-Flux

  • Identifizieren Sie die Quellen der Verschwendung von Energie, Wasser und Rohstoffen.
  • Reduzieren Sie Ihren Abfall und verbessern Sie Ihre Umweltleistung
  • Potenzielle Einsparungen von 15.000€ pro Standort

Sprungbrett-Hilfen

  • Geothermie und Geokühlung: bis zu 1.000 €/MWh für Investitionen in Geothermie und Kühlung
  • Solarwärmepumpe: bis zu 760 €/MWh für innovative Solarlösungen
  • Isolierung und Entfeuchtung von Gewächshäusern: bis zu 8 €/m² zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Infrastruktur

Paket Dekarbonisierung und nachhaltige Mobilität

Beschleunigen Sie die Reduzierung Ihrer Treibhausgasemissionen und führen Sie nachhaltige Mobilitätslösungen ein - mit unserem Paket zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Mobilität.

Dieses Paket beinhaltet :

Diag Décarbon'Action

  • Erstellen Sie eine umfassende Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz)
  • Entwickeln Sie einen Aktionsplan, um Ihren CO2-Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren.
  • Begleitung zur Aufwertung Ihres Umweltengagements

Sprungbrett-Hilfen

  • ACT®-Bewertung: bis zu 15.000 € für die Entwicklung und Bewertung Ihrer Strategie zur Emissionsreduzierung
  • Nachhaltige Mobilität: Zuschüsse von bis zu 25.000 €/Fahrzeug für den Kauf von Elektrofahrzeugen oder die Nachrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

Ökodesign- und Innovationspaket

Erfinden Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen neu, um sie umweltfreundlicher zu machen, mit unserem Ökodesign- und Innovationspaket.

Dieses Paket beinhaltet :

Diag Ökodesign

  • Schulung und Sensibilisierung der Teams für das Ökodesign
  • Durchführung einer Umweltbewertung und Ermittlung von Öko-Design-Hebeln
  • Vorbereitung auf die Zertifizierung nach dem Europäischen Umweltzeichen

Sprungbrett-Hilfen

  • Erste Schritte im Ökodesign: bis zu 5.000 € für die Einleitung eines Ökodesign-Prozesses
  • Zertifizierung nach dem Europäischen Umweltzeichen: bis zu 12.000 € für Touristenunterkünfte und 2.000 €/Produkt für Produkt- oder Dienstleistungszertifizierungen
  • Unterstützung für Reparatur und Kreislaufwirtschaft: bis zu 5.000 € für Investitionen in Hardware und Software für Reparaturen

Warum sollten Sie sich für unsere Pakete entscheiden?

  • Persönliche Begleitung: Unsere Experten besuchen Sie vor Ort, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu entwickeln.
  • Maximale Zuschüsse: Wir helfen Ihnen, die verfügbaren finanziellen Hilfen zu maximieren, um Ihre Investitionskosten zu senken.
  • Umweltengagement: Übernehmen Sie nachhaltige Praktiken, die Ihr Unternehmen bei Ihren Kunden und Partnern aufwerten.

Einen Zuschuss erhalten

Um diese Zuschüsse zu erhalten, müssen die Unternehmen bei der ADEME einen Antrag stellen, in dem sie ihren Bedarf angeben und die erforderlichen Unterlagen einreichen. Sobald der Antrag genehmigt ist, erhalten die Unternehmen eine erste Rate der Subvention (30%) und den Restbetrag (70%), sobald die Investitionen getätigt und zertifiziert wurden. Diese Leistungen, insbesondere die Durchführung des ACT-Prozesses, müssen von Beratern erbracht werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen die ADEME-Schulung ACT Evaluationwie bei Phishia.

Für Unternehmen, die von den Zuschüssen profitieren möchten, bietet Phishia seine Expertise bei der Erstellung der Antragsunterlagen an. Zu den Voraussetzungen für den ACT-Schritt-für-Schritt-Ansatz gehören die Durchführung mindestens einer Treibhausgasbilanz gemäß den französischen Vorschriften, der klare Wille des Vorstands, sich an dem Ansatz zu beteiligen, und die Ernennung eines ACT-Projektkoordinators innerhalb des Unternehmens. Phishia kann auch eine spezielle Schulung für den ACT-Projektkoordinator anbieten, um den Erfolg des Prozesses sicherzustellen.

Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft stellt für Unternehmen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Mit den richtigen Hilfsmitteln und Praktiken können sie nicht nur ihre Umweltauswirkungen verringern, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig verbessern.

In diesem Artikel

Phishia hilft Ihnen, die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf die Umwelt zu verstehen und zu reduzieren.

de_DE