Die Réglementation Environnementale 2020 (RE2020) ist eine französische Norm, die die Anforderungen an die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von Neubauten erhöhen soll. Sie ist der Nachfolger der Réglementation Thermique 2012 (RT2012) und steht im Einklang mit den Verpflichtungen Frankreichs, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Die RE2020 führt strengere Kriterien für den Energieverbrauch, den thermischen Komfort und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein.
Ziele von RE2020
Die RE2020 verfolgt mehrere Schlüsselziele, um den Bausektor in Frankreich umzugestalten:
- Den Energieverbrauch senken : Die Norm zielt darauf ab, den Energieverbrauch von neuen Gebäuden zu senken, indem sie höhere Anforderungen an die Energieeffizienz einbezieht.
- Verbesserung des thermischen Komforts Die Bauvorschriften für Gebäude: Sie legen den Schwerpunkt auf den thermischen Komfort, sowohl im Winter als auch im Sommer, um eine angenehme und gesunde Lebensumgebung für die Bewohner zu gewährleisten.
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen : Die RE2020 zielt darauf ab, die CO2-Emissionen neuer Gebäude zu reduzieren, indem die Verwendung von Materialien und Technologien mit geringen Umweltauswirkungen gefördert wird.
- Förderung der Kreislaufwirtschaft : Der Standard fördert die Verwendung von recycelbaren Materialien und die nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.
Grundsätze von RE2020
Die RE2020 basiert auf mehreren Grundprinzipien, um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu gewährleisten:
- Energieeffizienz Gebäude sollten so konzipiert werden, dass der Primärenergieverbrauch minimiert wird, indem passive (Dämmung, Ausrichtung, Belüftung) und aktive Lösungen (effiziente Heizung, Kühlung, Beleuchtung) integriert werden.
- Kohlenstoff-Bilanz : Die Norm schreibt eine Bewertung der CO2-Bilanz von Gebäuden vor und berücksichtigt dabei die CO2-Emissionen, die mit dem Bau, dem Betrieb und dem Ende der Lebensdauer von Gebäuden verbunden sind.
- Sommerkomfort Die RE2020 führt spezifische Anforderungen zur Begrenzung der Überhitzung im Sommer ein, indem sie geeignete Designlösungen (Sonnenschutz, thermische Trägheit, natürliche Belüftung) fördert.
- Erneuerbare Energien : Die Norm fördert die Integration von erneuerbaren Energien (Solarenergie, Biomasse, Erdwärme), um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energieautonomie von Gebäuden zu verbessern.
Technische Anforderungen von RE2020
Die RE2020 schreibt spezifische technische Anforderungen vor, um die Energie- und Umweltleistung neuer Gebäude zu gewährleisten:
- Bioklimatischer Bedarf (Bbio) Dieser Indikator misst die intrinsische Energieeffizienz eines Gebäudes, unabhängig von den verwendeten Energiesystemen. Er berücksichtigt Isolierung, Belüftung, natürliche Beleuchtung und Ausrichtung.
- Primärenergieverbrauch (Cep) : Die RE2020 legt Höchstgrenzen für den Primärenergieverbrauch neuer Gebäude fest, die Heizung, Kühlung, Warmwasser, Beleuchtung und Hilfseinrichtungen umfassen.
- Kohlenstoff (C) : Die Norm schreibt eine Obergrenze für die Treibhausgasemissionen neuer Gebäude vor, die in kgCO2/m²/Jahr gemessen wird. Dies umfasst die Emissionen, die mit dem gesamten Lebenszyklus des Gebäudes verbunden sind, vom Bau bis zum Rückbau.
- Sommerkomfort (DH) Die RE2020 führt den Indikator Gradstunden (GH) ein, um den Sommerkomfort zu bewerten, indem die Überhitzungsperioden im Inneren von Gebäuden begrenzt werden.
Umsetzung von RE2020
Die Umsetzung der RE2020 erfordert einen integrierten und kollaborativen Ansatz zwischen den verschiedenen Akteuren des Bausektors :
- Konzeption und Planung Architekten und Ingenieure sollten die Anforderungen der RE2020 bereits in der Planungsphase berücksichtigen, indem sie bioklimatische Lösungen anwenden und die Energie- und Umweltleistung des Projekts optimieren.
- Bioklimatische Analyse Gebäudegrundriss, Ausrichtung, Sonnenschutz und thermische Trägheit untersuchen, um die kostenlosen Einträge (Sonne, natürliche Belüftung) zu maximieren und den Energiebedarf zu minimieren.
- Dynamische Wärmesimulation Simulationswerkzeuge einsetzen, um die Energieleistung und den thermischen Komfort von Gebäuden zu bewerten und zu optimieren.
- Auswahl von Materialien und Techniken : Auswahl von Baumaterialien mit geringer Umweltbelastung und Bevorzugung energieeffizienter Technologien.
- Nachhaltige Materialien : Verwenden Sie lokale, recycelbare Materialien mit einem geringen CO2-Fußabdruck (Holz, Beton mit geringem CO2-Ausstoß, biobasierte Dämmstoffe).
- Innovative Technologien Die meisten Menschen, die sich in einer Wohnung aufhalten, haben keine Ahnung, was sie tun sollen.
- Beobachtung und Kontrolle : Einrichtung von Überwachungs- und Kontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen der RE2020 während des gesamten Projekts eingehalten werden.
- Kommissionierung : Führen Sie ein Commissioning der technischen Systeme durch, um sicherzustellen, dass sie gut funktionieren und energieeffizient sind.
- Messen und Prüfen Die meisten Menschen, die sich in einer Wohnung aufhalten, haben keine Ahnung, wie viel Energie sie verbrauchen.
- Bildung und Sensibilisierung : Schulung und Sensibilisierung von Fachleuten aus dem Bausektor für die Anforderungen der RE2020.
Wie Phishia Sie bei der RE2020 begleitet
Phishia, ein auf Sicherheit und Nachhaltigkeit spezialisiertes Beratungsunternehmen, bietet eine umfassende Begleitung bei der Umsetzung der RE2020 in Ihren Bauprojekten. Mit unserem Fachwissen in den Bereichen Umweltanalyse und Energiemanagement helfen wir Bauherren, Architekten und Ingenieuren dabei, die strengen Anforderungen dieser neuen Verordnung zu erfüllen und gleichzeitig die Leistung ihrer Gebäude zu optimieren.
Unsere Begleitdienste
- Initialdiagnose und bioklimatische Analyse Wir führen eine Anfangsdiagnose Ihres Projekts durch, um Möglichkeiten zur Verbesserung von Energie und Umwelt zu ermitteln. Unsere bioklimatische Analyse berücksichtigt den Standort des Gebäudes, die Ausrichtung, den Sonnenschutz und die thermische Trägheit, um die kostenlosen Energieeinträge zu maximieren und den Energiebedarf zu minimieren.
- Beratung für energieeffizientes Design Unsere Experten begleiten Sie bereits in der Planungsphase, um bioklimatische Lösungen und energieeffiziente Technologien zu integrieren. Wir beraten Sie bei der Auswahl nachhaltiger Materialien wie biobasierter Dämmstoffe und Materialien mit geringem CO2-Ausstoß sowie bei der Einführung effizienter Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme.
- Dynamische Wärmesimulation und Optimierung Wir verwenden dynamische thermische Simulationswerkzeuge, um die Energieleistung und den thermischen Komfort Ihres Projekts zu bewerten und zu optimieren. Diese Simulationen ermöglichen es, verschiedene Konfigurationen zu testen und die effizientesten Lösungen auszuwählen.
- Bildung und Sensibilisierung : Phishia bietet maßgeschneiderte Schulungsprogramme für Fachleute aus der Baubranche an. Wir schulen Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Handwerker in den Anforderungen der RE2020 und den besten Praktiken für nachhaltiges Bauen.
- Überwachung und Kontrolle der Einhaltung : Wir richten Überwachungs- und Kontrollmechanismen ein, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt die Anforderungen der RE2020 erfüllt. Dazu gehören das Commissioning der technischen Systeme und die Installation von Geräten zur Messung und Überwachung des Energieverbrauchs und der Bedingungen für den Innenraumkomfort.
- Persönliche Begleitung : Jedes Projekt ist einzigartig, und unser persönlicher Ansatz stellt sicher, dass die vorgeschlagenen Lösungen genau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir arbeiten eng mit Ihren Teams zusammen, um eine reibungslose Integration der RE2020-Anforderungen in Ihr Projekt zu gewährleisten.
Wenn Sie sich für Phishia entscheiden, um Sie bei der RE2020 zu begleiten, profitieren Sie von unserem multidisziplinären Fachwissen und unserem Engagement für nachhaltige Baupraktiken. Wir helfen Ihnen dabei, die Herausforderungen dieser neuen Vorschriften zu meistern und Gebäude zu errichten, die sowohl leistungsstark als auch komfortabel und umweltfreundlich sind.