Organisatorische Prüfung

Governance, Prozesse, Verantwortlichkeiten und Compliance - eine klare Bewertung, qualifizierte Risiken, ein priorisierter Aktionsplan

Ihre Sicherheit hängt nicht nur von der Technik ab. Die Organisation entscheidet über den tatsächlichen Grad der Kontrolle: Wer entscheidet, wie wird geschlichtet, welche Beweise werden gesichert und wie wird reagiert. Die Organisationsprüfung beleuchtet diese Mechanismen und richtet Governance, Risiken, Compliance und Betrieb aufeinander aus.

Warum sollte man eine Organisationsprüfung durchführen?

Über Sicherheit wird entschieden, bevor sie konfiguriert wird. Eine Organisationsprüfung gibt eine ehrliche Vision der Regierungsführung, zeigt die Human- und Prozessrisiken, und richtet die Einhaltung der Vorschriften und den Betrieb an einem einheitlichen Konzept aus. Prioritätenplan.

Was wir uns anschauen

Governance & Verantwortlichkeiten

Risikomanagement & Compliance

Organisation & Prozesse

Sensibilisierung & Bildung

Supervision & kontinuierliche Verbesserung

Krise & Geschäftskontinuität

Unsere Methode

Einfaches Framing

Man versteht Ihre Organisation, Ihren Umfang und Ihre konkreten Erwartungen. Wir klären die Rollen, welche Prozesse tatsächlich genutzt werden und welche Referenzen Sie anstreben (z. B. ISO 27001, Kundenanforderungen usw.). Wir orientieren uns an Ihrer betrieblichen Realität, um zu sehen, was wirklich zählt.

Sammeln von nützlichen Elementen, ohne zu überladen

Vorhandene Dokumente, einige gezielte Interviews und repräsentative Nachweise (Protokolle, Exporte, Tickets, Verfahrensmodelle, Spuren von Übungen). Wir überprüfen vor allem die Kohärenz zwischen dem, was geschrieben steht, und dem, was im Alltag getan wird.

Analyse

Bei der Analyse werden das “Geplante” und das “Tatsächliche” gegenübergestellt. Es wird beobachtet, wie Entscheidungen getroffen und nachvollzogen werden, wie Risiken bewertet und verfolgt werden und wie Schlüsselprozesse in der Praxis ablaufen (Ankünfte/Mobilitäten/Abgänge, Umgang mit Vorfällen, Veränderungen, Kontinuität). Jede Abweichung wird mit einem klaren Risiko und den Auswirkungen für die Teams verknüpft: verlängerte Fristen, Verlust der Übersichtlichkeit...

Rückgabe

Die Auswertung erfolgt auf verwertbare Weise: eine Zusammenfassung, die auf wenigen Seiten Platz findet, mit belegten Feststellungen und einem priorisierten Fahrplan mit Maßnahmen, die Ihrem Kontext angemessen sind. Jede Aktion gibt das angestrebte Ziel, den erwarteten Nachweis und einen realistischen Zeitrahmen an.

Konkrete Ergebnisse

Von geklärte RollenDie kurze und brauchbare Prozesse, ein Beweismappe bereit für Auditing/Kontrolle, und ein Aktionsplan sortiert nach Auswirkung/Aufwand, mit Verantwortlichen.

Zur Tat schreiten

Sind Sie bereit, eine klare und umsetzbare Vision zu erhalten?

Unser Blog

Informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten und Trends zum Thema technische und organisatorische Prüfungen.

de_DE